Jahreslosung 2023:

"Du bist ein Gott, der mich sieht." 1. Mose 16,13

Jugendmitarbeiter*innenkonvent, Bezirksjugendsynode und Leitungskreis

 

 

Jumiko - Was ist das?

Jumiko, das ist die Abkürzung für Jugendmitarbeiter*innenkonvent. Früher sprachen wir von der BV, der Bezirksvertretung. Die Treffen des Jumiko stellen gleichzeitig die Sitzungen der Bezirksjugendsynode dar.

Im Jumiko treffen sich Ehrenamtliche in und Interessierte an der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde und im Kirchenbezirk. Hier sammeln wir Ideen und Wünsche für die Angebote des ekjn, wir planen gemeinsame Aktionen und Aktivitäten, wir beraten miteinander größere Anschaffungen des ekjn und wir helfen uns gegenseitig bei Überlegungen über die Arbeit in der eigenen Gemeinde. Auch Vertreter*innen aus anderen Jugendverbänden (z.B. VCP, CVJM, ...) sind willkommen. Natürlich gehören auch der Bezirksjugendpfarrer und die Bezirksjugendreferentin zum Jumiko.

Aus dem Jumiko wird der Leitungskreis (LK) gewählt. Bei Wahlen und Abstimmungen werden aus jeder Gemeinde zwei Stimmen gezählt.

Der Jumiko trifft sich zwei- bis dreimal im Jahr.

 

Wer ist zum Jumiko/Bezirksjugendsynode eingeladen?

  • Leute, die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in ihrer Gemeinde engagieren
  • Verantwortliche für Kinder- und Jugendgruppen, bzw. für Aktionen in ihren Gemeinden
  • Konfiteamer
  • Freizeitteamer
  • Jugendliche und Erwachsene, die sich für die Arbeit des ekjn interessieren und dabei mitdenken wollen

 

Was bringt das Engagement im Jumiko?

  • Du lernst Leute aus anderen Gemeinden kennen, die sich ebenfalls für die Kinder- und Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche einsetzen.
  • Du kannst mitbestimmen, was im ekjn passiert.
  • Du hörst, was in den anderen Gemeinden des Kirchenbezirks gerade dran ist.
  • Du findest neue Ideen für die Arbeit in deiner Gemeinde.
  • Du kannst Probleme ansprechen, die sich in deiner ehrenamtlichen Arbeit ergeben.
  • Dann bekommst du Antworten von Menschen, die genau wissen wovon du sprichst, und sich schon mit ähnlichen Problemen herumgeschlagen haben.

 

LK - Was ist das?

LK steht für Leitungskreis. Hierzu gehören drei bis fünf Ehrenamtliche, der Bezirksjugendpfarrer und die Bezirksjugendreferentin. Die Ehrenamtlichen werden vom Jumiko gewählt. Der LK kümmert sich um das laufende Geschäft im ekjn. Er bereitet zum Beispiel Aktionen und Angebote vor. Einzelne Mitglieder des LK sind eigentlich immer bei unseren Angeboten verantwortlich dabei.

Die ehrenamtlichen Mitglieder des LK arbeiten gleichberechtigt mit dem Bezirksjugendpfarrer und der Bezirksjugendreferentin zusammen.