Such-Block
Jahreslosung 2021:
"Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" Lukas 6,36
--
Monatsspruch Februar:
"Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!" Lukas 10,20
--
Hygiene- und Schutzkonzept der Evang. Jugend in Baden, Stand 03.12.2020
Newsbeiträge
Das neue Bibel-Video ist da
Auch in diesem Jahr drehen wir wieder Bibel-Videos und stellen sie online. Hier kommt das aktuelle:
Josef und Jesus Sieben Minuten über den Mann, der Jesus schon als Baby beschützt hat
Badengames Online gehen an den Start
An alle, die gerne spielen,
endlich ist es soweit – Badengames online geht an den Start!
Ob mit Gruppen online, gemeinsam mit Freund*innen oder der ganzen Familie – bei unserem Spiel „On-Mr.Snobs-line“ braucht es vollen Einsatz, gute Nerven und ein wenig Rätselglück.
Macht euch auf die Spur von Mr.Snobs quer durch ganz Baden und erfahrt viel Neues aus den badischen Gemeinden.
Seit Mr. Snobs vor 2 Jahren mit seinem AirsnobsterX versagt hat, plant er neues Unheil und wir, die Badengamer*innen, müssen alles tun, um zu erfahren, welche Pläne er schmiedet. Seid dabei und bewerbt euch für seine Snobs-Patrol, nur so können wir nah genug an ihn herankommen.
Doch die Auswahl scheint recht schwierig zu sein, denn Mr. Snobs will nur die Cleversten um sich haben - dazu hat er sich einige extrem knifflige Aufgaben und Rätsel ausgedacht. Zur Lösung ist alles erlaubt - nutzt eure Phantasie und alle Hilfsmittel, die euch einfallen, dann wird unser Plan gelingen! Wir zählen auf euch!
Wie kann man mitmachen? Ladet euch über den QR Code auf unserer Homepage <a data-auth="NotApplicable" href="https://egj-baden.de/inhalte/badengames.html" rel="noopener noreferrer" style="color: rgb(5, 99, 193);" target="_blank">https://egj-baden.de/inhalte/badengames.html das Spiel herunter.
Dort findet ihr auch eine genaue Anleitung zum Spielen- bitte vor Spielbeginn lesen!
Am meisten Spaß macht es, mit mehreren zu spielen. Wenn ihr euch nicht live treffen könnt, geht das auch gut über z.B. Zoom.
Ihr könnt jederzeit abbrechen und wieder neu einsteigen. Wenn ihr euch die bisher schon gelösten Rätsel gemerkt habt, kommt ihr schnell wieder an euren noch offenen Rätselpunkt.
Wer kann spielen? Das Spiel ist offen für alle, die gerne spielen und rätseln. Gemeinsam kommt man schneller voran.
Wie lange dauert es? Das hängt natürlich sehr von euch und euren Ideen ab, aber plant etwa 1,5-2 Stunden ein.
Was kostet es? Das Spiel ist für euch kostenlos und bis Oktober 2021 spielbar. Wir freuen uns aber sehr, wenn ihr uns am Ende eine Bewertung schickt. Wer mag, kann auch seine Mailadresse hinterlassen, dann könnt ihr an einer Verlosung eines Gruppenpreises mitmachen.
PSST: Und natürlich gilt: Weitersagen und Spoilern ist uncool!!!
Bitte behaltet die Lösungen für euch, denn jede Gruppe soll die Chance haben, selbst alle Rätsel zu lösen .
Viel Spaß bei "On-Mr.Snobs-line" - ihr schafft das!!!!
Es grüßt euch das Badengames-online Team
Elias Renz, Andrea Ziegler, Johanna Hassfeld, Carolin Gottfried, Heike Siepmann, Oliver Zulauf und
Stefanie Kern
Landesjugendreferentin der Evang. Gemeindejugend Baden (EGJ)
Öffentlichkeitsarbeit
Die Evangelische Jugend in Baden trauert um Ulrich Fischer
Der frühere badische evangelische Landesbischof und ehemalige Landesjugendpfarrer Ulrich Fischer ist tot. Er starb am 21. Oktober im Alter von 71 Jahren an einer schweren Erkrankung.
„Ich habe ihn als einen Menschen erlebt, der sich in seinen vielfältigen Aufgaben stets auch den erfrischenden Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen bewahrt hat“, so Landesjugendpfarrer Jens Adam. „Dass er sich selbst mir gegenüber als ‚Uhrahn im Landesjugendpfarramt‘ titulierte, zeigt das mit dem ihm eigenen humorvollen Schmunzeln."
Ulrich Fischer wurde 1989 zum Landesjugendpfarrers in Baden gewählt. Von 1993 an bekleidete er für drei Jahre zusätzlich das Amt des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland (aej), bis er 1996 zum Dekan des Kirchenbezirkes Mannheim gewählt wurde.
Ulrich Fischer war der Kinder- und Jugendarbeit bis zuletzt eng verbunden. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. (Quelle: www.ejuba.de)
Videoreihe: Kigo-Geschichten
Update: Ein neues Video ist online: Das verlorene Schaf
Kigo wie gewohnt kann (noch) nicht stattfinden. Jungschar wie gewohnt kann (noch) nicht stattfinden. Darum treffen sich Nadine Jung-Gleichmann, unsere Kigo-Bezirksbeauftragte, und ich, und wir drehen kurze Videos zu den Kigo-Geschichten. Das werden wir regelmäßig/unregelmäßig machen und hangeln uns dabei am Geschichtenplan des Kigos entlang. Hier sind die YouTube-Links:
Feuer und Flamme die Pfingstgeschichte für Kinder erzählt
Die Taufe des Kämmerers diesmal nur viereinhalb Minuten lang
Schifra und Pua zwei israelitische Hebammen überlisten den Pharao, ein Siebeneinhalb-Minuten-Video
Jeremia - Stark mit Gott der Prophet Jeremia bekommt einen Auftrag von Gott, ein Sechseinhalb-Minuten-Video
Das verlorene Schaf sieben Minuten über das Suchen und Finden
Die große Einladung das bekannte Gleichnis in sieben Minuten erzählt
Sei begleitet - Angebote für Jugendliche, Kinder und Familien
Hier findet ihr eine Sammlung von Angeboten für Jugendliche, Kinder und Familien quer durch die Landeskirche.
Sei begleitet eine Seite der Evangelischen Gemeindejugend Baden für Jugendliche
Kirche begleitet eine Seite der Evangelischen Landeskirche in Baden
vs Corona eine Seite der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend Deutschland
Taizé-Gebete dies ist die Facebook-Seite von Taizé, man kann sich ohne eigenen FB-Account anmelden
Kreativ in der Krise Gute Gedanken aus Michelbach-Unterschwarzach
KiGo feiern Kindergottesdienste Online aus den Landesverbänden
Die Kirchenmaus Kindergottesdienste aus Ladenburg
Lieder gegen Langeweile von Uwe Lal, christlicher Kinderliedermacher aus Schalksmühle/NRW, weitere Infos unter www.uwelal.de
Jugendgottesdienste mylight Die Jugendkirche mylight in Pforzheim feiert auf ihrem Insta-Account jeden Sonntag um 18.00 Uhr einen Jugendgottesdienst
Sonntagsvideos aus Mönchzell Unser Bezirksjugendpfarrer Dirk Ender veröffentlicht kurze Videos für Jugendliche und Erwachsene
Corona und das ekjn
Die "Corona-Krise" macht auch vor der evangelischen Kirche und dem ekjn nicht Halt. Alle geplanten Veranstaltungen entfallen vorerst. Wie lange genau, darüber halte ich euch hier auf dem Laufenden. Bitte habt Verständnis, dass ich vorerst keine Teamer- und Alle-Achtung-Schulungen plane. Wie es im Sommer mit der Ferienfreizeit für Kinder aussieht weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Eine Entscheidung fällt bis Anfang Juni. Auch zum Tauftag, den Baden Games und dem Kinderkirchengipfel kann ich noch nichts konkretes sagen.
Ich bin telefonisch, per Telegram, WhatsApp und Mail erreichbar. Es interessiert mich, wie ihr mit der Situation umgeht. Bleibt ihr zu Hause? Wie klappt das mit dem eigenverantwortlichen Lernen zu Hause? Werden Abschlussprüfungen verschoben? Wie geht's den Auszubildenden, mit welchen Einschränkungen habt ihr zu tun?
Gottesdienste finden nicht statt. Die Gruppen sollen sich nicht mehr treffen. Es ist für uns alle schwierig. Die Situation macht mir Angst.
Die EKD hat eine Seite online gestellt: Kirche von zu Hause. Da sind einige gute Vorschläge dabei. Vielleicht hat jemand eine Idee, Andachten und ähnliches für Jugendliche zugänglich zu machen. Wenn ihr mir Texte schickt, stelle ich sie hier online.
Hier schon mal ein Text aus dem Netz:
Sonne ich nicht abgesagt. Frühling ist nicht abgesagt. Beziehungen sind nicht abgesagt. Liebe ist nicht abgesagt. Lesen ist nicht abgesagt. Zuwendung ist nicht abgesagt. Musik ist nicht abgesagt. Phantasie ist nicht abgesagt. Freundlichkeit ist nicht abgesagt. Gespräche sind nicht abgesagt. Hoffnung ist nicht abgesagt. Beten ist nicht abgesagt.
Also: Helfen wir denen, die nicht aus ihren Wohnungen dürfen. Telefonieren wir wie schon lange nicht mehr. Nutzen wir alle Medien, um füreinander da zu sein und Kontakte aufrecht zu erhalten.
Ich wünsche euch viel Geduld, Vernunft und trotz allem Zuversicht. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Möge Gott mit seinem Segen bei euch sein!